Franziskusweg 2023 – Jahresschrift des OFS Rottenburg-Stuttgart
Franziskanische Themen, Berichte über Veranstaltungen im Jahr 2022, Infos aus der Region und einiges mehr – darauf darf sich der Leser des Franziskusweg 2023 freuen.
Schnelle Botin – das Mitteilungsblatt des OFS Deutschland
Eindrücke von der Infag-Mitgliederversammlung, Stimmen vom Mattenkapitel, Ankündigungen zu zwei Veranstaltungen im neuen Jahr und natürlich ein Adventsgruß von der Nationalvorsteherin – das alles gibt es in der aktuellen Schnellen Botin.
Bibliolog online
Ruth Waas aus der franziskanischen Basisgemeinde in Bayern (OFS) bietet Online-Bibliologen an. Einfach anmelden, link anklicken und biblische Texte hautnah erleben.
EUFRA-Treffen 2022 – ein Nachklang
Im August 2022 fand das alljährliche Treffen bei Breslau in Polen statt. Unter dem Motto „Heilige und selige Frauen des OFS“ trafen sich 24 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Polen und den Niederlanden. Ludwig Hölzl hat einen persönlichen Nachklang verfasst, der zum Nachdenken anregt.
EINLADUNG zum Kreativ-Mattenkapitel im November
An alle franziskanischen Geschwister: herzliche Einladung zum Kreativ-Mattenkapitel vom 4.-6.11.22 in Bamberg.
Tau Leben – Das Mitteilungsblatt des Region Bayern
Was hat der Hauptmann von Köpenick mit Franz von Assisi zu tun? Was ist Cortesia? Das aktuelle „Tau Leben“ ist gespickt mit interessanten Artikeln, die immer den Bogen in unser (franziskanisches) Leben schlagen. Außerdem verabschiedet sich Elisabeth Fastenmeier nach 23 Jahren als Sekretärin des OFS Bayern und „die Neue“ Manuela Roscher stellt sich vor. Ebenso die Mitglieder des neu gewählten Regional-Vorstandes. Über das Franziskanische Krankenapostolat und zwei Diozösantage wird berichtet. Zum Schluss werden die Termine für das jahr 2023 bekannt gegeben.
KOINONIA – Konferenz der Generalassistenten des OFS Nr. 113 und 114
Ausgabe 113 behandelt das Thema Communio der Kirche und wie die Mitglieder des OFS diese Communio nach dem Vorbild des hl. Franziskus leben können. In der Nr. 114 wird der Frage nachgegangen, wie die Mitglieder des OFS am synodalen Weg der Kirche teilnehmen können. Eine häufig gestellte und diskutierte Frage ist, wie wir den OFS erneuern und wiederbeleben können. Die stärkste Antwort findet sich in den Konstitutionen: „in Offenheit für die Anforderungen, die aus der Gesellschaft und aus der Lebenssituation der Kirche gestellt werden…“